Die Sitemap.xml ist ein wichtiges Instrument, um Suchmaschinen bei der Indexierung der Website-Inhalte zu unterstützen. In WordPress wird die Erstellung und Verwaltung einer XML Sitemap durch Plugins erheblich vereinfacht. Dieser Artikel behandelt, wie die Sitemap.xml in einem auf WordPress basierenden CMS (Content Management System) eingerichtet und korrekt implementiert wird.
HTML Sitemap vs XML Sitemap
Eine HTML Sitemap dient als zusätzliche Navigationshilfe für Benutzer. Sie kann beispielsweise in Situationen eingesetzt werden, in denen eine Seite mit einem 404-Fehlerstatus geladen wird. Eine in solchen Fällen eingebundene HTML Sitemap bietet dem Besucher eine strukturierte Übersicht über alle Website-Inhalte in Form eines Baumdiagramms.
Die XML Sitemap hingegen ist speziell für Suchmaschinen bestimmt. Sie ist für Benutzer schwer lesbar und nicht hilfreich. Eine XML Sitemap hat normalerweise die Dateiendung .xml
Möglichkeit 1: Die Verwendung eines Onlinedienstes
Die Erstellung einer XML Sitemap kann mithilfe eines Onlinedienstes erfolgen.
Möglichkeit 2: Die Verwendung eines Plugins
WordPress ist ein Content Management System (CMS), das die einfache Installation von zusätzlichen Funktionen in Form von Plugins per Mausklick ermöglicht. Aufgrund der weit verbreiteten Nutzung von WordPress stehen eine breite Palette an verfügbaren Plugins zur Verfügung, darunter auch solche, mit denen XML Sitemaps erstellt und angepasst werden können.
Möglichkeit 3: Verwendung der integrierten Sitemap-Funktion in WordPress
WordPress erstellt bereits seit einiger Zeit eine XML Sitemap ohne die Notwendigkeit von Plugins. Beachten Sie dabei den Dateinamen: Die von WordPress erstellte Haupt-Sitemap trägt den Dateinamen “wp-sitemap.xml”.
Sitemap testen
Die Sitemap kann getestet werden, indem der Name der Sitemap an die URL angehängt wird, z.B. “beispiel.de/wp-sitemap.xml”.
WordPress erstellt mehrere Sitemaps
Um eine bessere Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, erstellt WordPress Sitemaps in strukturierter Form. Die Haupt-Sitemap von WordPress verweist auf untergeordnete Sitemaps, die Einträge für verschiedene Elemente wie Seiten, Beiträge, Benutzer, Kategorien und mehr enthalten.
Sitemap einreichen
Es ist empfehlenswert, die XML Sitemap bei allen relevanten Suchmaschinen einzureichen. Dies erleichtert den Suchmaschinen die schnellere und genauere Indexierung der Website. Diese Einreichung kann für Google über die Search Console erfolgen.
Fazit
Die Erstellung und Verwaltung einer Sitemap ist in WordPress unkompliziert. Eine Sitemap ist ein nützliches Werkzeug, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen die Website effizient durchsuchen und indexieren. Dies kann zu einer besseren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und erhöhtem Traffic auf der Website führen. Es ist entscheidend, die Sitemap regelmäßig zu aktualisieren, wenn neue Inhalte hinzugefügt oder Änderungen an der Website vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand ist und die Website-Struktur optimal widerspiegelt. An dieser Stelle zeigt WordPress seine Stärken, indem es eine einfache und dynamische Erstellung von XML Sitemaps ermöglicht. Für das Einbinden der Sitemap ist jedoch der Webmaster selbst verantwortlich.