Control Panel

Hosting Control Panel zur Webspace Verwaltung

Das Control Panel ist eine starke und übersichtliche Hosting Oberfläche, die eine Vielzahl von Einstellungen erlaubt. Sie können damit alle zentrale Aufgaben Ihres Hostings und Ihrer Website einrichten und verwalten. Mit dem Control Panel können u.a. folgende Aufgaben erledigt werden:

Benutzerpasswort für Weblogin und SSH ändern

Sobald Ihr Benutzerkonto eingerichtet wurde, erhalten Sie eine Benachrichtigung darüber an Ihre Kontakt E-Mailadresse zugesendet.
Durch Anklicken des sich darin befindlichen Links rufen Sie in über einen Browser das Anmeldefenster des Control Panels auf.

Das Anmeldefenster zum Control Panel

Der erste Login

Verwenden Sie die zugesendeten Daten. Sie können das Passwort jederzeit ändern. Das geht direkt im Control Panel als angemeldeter Besucher oder im Anmeldefenster.

Passwort vergessen

Durch Anklicken auf “Forgot password” und Eingabe Ihrer Kombination aus Benutzername und E-Mailadresse wird Ihnen eine weitere E-Mail zugesendet.

Bestätigen Sie in dieser E-Mail nun durch Klick auf den Link, dass Sie das Passwort tatsächlich ändern möchten. Sie können jetzt ein neues Passwort eintragen oder ein neues Passwort generieren lassen. Das neue Kennwort ist zugleich für den Zugang über SSH gültig.

Neues Passwort erstellen

Der Schlüsselring Ihres Browsers kann das Passwort für Sie speichern, damit Sie es sich nicht merken müssen.

Nach dem erfolgreichen Login werden in der Navigationsleiste jetzt alle Funktionen übersichtlich aufgelistet.

Alle Einstellungen auf einen Blick

Verzeichnisschutz einrichten

Sie können einen Verzeichnisschutz erstellen, um z.B. während des Aufbaus einer neuen Webseite zu verhindern, dass die Webseite öffentlich aufgerufen werden kann. Dies ist besonders auch dann wichtig, wenn noch keine Rechtstexte wie Impressum o.ä. eingetragen worden sind.
Der Verzeichnisschutz kann über das Control Panel erstellt werden, indem Sie in der Navigation unter dem Oberbegriff “Sicherheit” den Menüpunkt Verzeichnisschutz auswählen und dann auf “Verzeichnisschutz erstellen” klicken.

Verzeichnisschutz im Control Panel verwalten

Verzeichnisschutz aktivieren

Sofern Ihre Webseite ganz normal im www Documentroot (Webserver Hauptverzeichnis) und nicht in einem Unterverzeichnis liegt, brauchen Sie lediglich einen beliebigen Benutzernamen und ein Passwort vergeben.
“Speichern” aktiviert den Verzeichnisschutz innerhalb von 60 Sekunden.

Benutzername und Kennwort auswählen

Um den Verzeichnisschutz zu löschen und die Webseite öffentlich erreichbar zu machen klicken Sie auf “Verzeichnisschutz” und anschließend auf das rote Symbol.

Verzeichnisschutz entfernen

Domains verwalten

Das Control Panel erlaubt es, Ihre registrierte Domain auf den Webspace aufschalten. Subdomains und Weiterleistungen sind ebenfalls sehr einfach darüber einstellbar.

Domain im Control Panel verwalten

Klicken Sie in der Navigation auf “Domains” und dann auf “Domain hinzufügen”.
Geben Sie unter “Vollständiger Domainname” die vollständige Domain wie z.B. example.com ohne www. ein.
Im Regelfall können Sie alle Voreinstellungen so belassen. Andernfalls verändern Sie diese nach Ihren Bedürfnissen.

Domain hinzufügen

Zertifikate einbinden

Per Mausklick können Sie eigene SSL Zertifikate einbinden oder kostenlose SSL Zertifikate von Lets Encrypt erstellen und verwalten. Die SSL Zertifikate werden automatisch aktualisiert. Somit besteht kein Risiko, dass ein Zertifikat abläuft und irgendwann ungültig wird.
Wählen Sie die Einstellung “Let’s-Encrypt-Zertifikat” für ein kostenloses Zertifikat.

SSL Zertifikat aktivieren

Sobald Sie auf “Let’s-Encrypt-Zertifikat” klicken, erweitern sich die Ihre Einstellmöglichkeiten. Ratsam ist die Aktivierung der Einstellung “Sichere Verbindung erzwingen”. Dadurch wird ein Redirect erzeugt, der alle HTTP Anfragen auf das sichere HTTPS Protokol weiterleitet.
Zusätzlich können Sie “HSTS” aktivieren, das eine Verbindung über das normale HTTP verhindert. HSTS lässt sich auch später noch aktivieren, um bei der Ersteinrichtung eine Fehlerquelle auszuschließen.

HSTS steht für “HTTP Strict Transport Security”. Die Webseite kann bei dieser Einstellung nur per HTTPS aufgerufen werden.

zusätzliche Optionen für SSL

FTP Benutzer verwalten

Um Dateien mithilfe eines FTP Clients in beide Richtungen übertragen zu können, empfehlen wir Ihnen aus Sicherheitsgründen, einen Benutzer ausschließlich für den FTP Zugang zu erstellen. Sie erstellen einen FTP Benutzer, indem Sie im Control Panel auf “Einstellungen->FTP-Benutzer” und dann auf “FTP-Benutzer hinzufügen” klicken.

FTP

FTP Benutzer hinzufügen

Geben Sie lediglich ein Passwort ein. Der Benutzername wird automatisch erstellt und Ihnen anschließend angezeigt.

FTP-Passwort

Im FTP Client wie z.B. Filezilla tragen Sie bitte folgende Angaben ein:

  • Server: z.B. server123.webdesign-aus-braunschweig.de
  • Benutzername: Ihren FTP Benutzername
  • Kennwort: Das Kennwort für Ihren FTP Benutzer
  • Port: 21 (TLS)

Angaben im FTP Client

E-Mail einrichten

Sobald eine Domain aufgeschaltet wurde kann dieser Domain eine Mailadresse zugeordnet werden z.B. info@example.com Klicken Sie im Control Panel auf “E-Mail-Adressen”

E-Mail Postfach verwalten

und dann auf “E-Mail-Konto” hinzufügen

Neues Mailadresse hinzufügen

E-Mail Einstellungen

Wählen Sie ein Kennwort für Ihren E-Mail Account. Sie können frei wählen, wieviel Speicherplatz anteilig für Ihr Postfach genutzt werden soll.

E-Mail Programm einrichten

Ihre neu eingerichtete E-Mailadresse können Sie mit einem E-Mail Client wie z.B. Mozilla Thunderbird, Outlook oder Apple Mail verwenden, indem Sie in Ihrem E-Mail Client die Verbindungsdaten eingeben.
Dazu klicken Sie auf den Link “Anzeigen”, der sich direkt unterhalb von “Verbindungsdaten” befindet.

Verbindungsdaten für E-Mail Einrichtung anzeigen

Servername, Ports für POP, IMAP, SMTP und Benutzername auf einen Blick

Webmail

Sie können den E-Mail Dienst auch ohne einen Client nutzen. Dazu ist “roundcube” auf dem Server installiert, das eine Nutzung über den Browser ermöglicht.
Webmail ist besonders dann von großem Vorteil, wenn von einem öffentlichen Gerät über den Webbrowser auf das Postfach zugegriffen werden soll.
Der Login für Webmail ist auf zwei Wegen erreichbar:

  1. Im Control Panel unter “E-Mail” durch Klick auf das Umschlagsymbol.
    Link im Control Panel zum Webmail Dienst roundcube

  2. Über die Adresszeile. Tragen Sie den Servernamen ein, auf dem Ihre Webseite liegt, und ergänzen Sie diesen durch /webmail/.
    URL für den Webmail Login

Tragen Sie im Loginfenster Ihre Benutzerdaten ein.

Das Webmail Loginfenster

Spamfilter

Auf dem Server ist ein Spamfilter aktiv. Sie können den Spamfilter für Ihre Domain aktivieren, um Ihre Mails filtern zu lassen. Mithilfe des “Spam-Score” lässt sich die Empfindlichkeit des Spamfilters justieren. Je niedriger der Spam-Score eingestellt wird, umso weniger Merkmale werden herangezogen um eine E-Mail als Spam zu klassifizieren.

Tipp:

  • stellen Sie den Wert niedriger ein, wenn zuviele Spam Mails durchkommen.
  • stellen Sie den Wert höher ein, wenn zuviele Mails als Spam klassifiziert werden.

Datenbanken verwalten

Wenn Sie ein CMS verwenden möchten wird eine Datenbank benötigt. Im Control Panel können Sie Datenbanken bequem erstellen und verwalten. Vorhandene Datenbanken können Sie mithilfe von phpMyAdmin importieren.

Datenbanken im Control Panel verwalten

Klicken Sie auf “Datenbank hinzufügen”

Datenbank hinzufügen

Generieren Sie ein sicheres Passwort und tragen Sie anschließend Datenbankname, -benutzer und -passwort in Ihrem CMS ein.

phpMyAdmin aufrufen

phpMyAdmin aufrufen

Durch Klicken auf das Symbol werden Sie zu phpMyAdmin weitergeleitet und durch die Autologin Funktion vom Control Panel bei phpMyAdmin automatisch authentisiert. Sie können das Anmeldefenster von phpMyAdmin auch direkt aufrufen, indem Sie den Servernamen, gefolgt von /db-administration/ in die Adresszeile des Browser eintragen.

Loginfenster von phpMyAdmin

Geben Sie im phpMyAdmin Loginfenster die Benutzerdaten für Ihre Datenbank ein, um über phpMyAdmin darauf zugreifen zu können.

Redirects einrichten

Das Control Panel erlaubt Ihnen die Einrichtung von Redirects ohne die Notwendigkeit zur Bearbeitung der .htaccess Datei im Dateisystem. Sie können z.B. von HTTP nach HTTPS umleiten lassen, und/oder z.B. auch von non-www nach www.